Länderseiten
Aktuelle Seite: Schweiz
Länderseiten
Aktuelle Seite: Schweiz
Coca-Cola HBC ist das nachhaltigste Getränkeunternehmen der Welt. Die Auszeichnung durch den Dow Jones Sustainability Index 2022** stellt eine erfreuliche Anerkennung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten dar. Zugleich verstehen wir sie als Aufforderung und Motivation, unseren Weg zu Netto-Null-Emissionen bis im Jahr 2040 mit aller Konsequenz weiterzuverfolgen. Entsprechend haben wir 2022 unsere strategische Agenda mit sechs Säulen der Nachhaltigkeit fortgeführt.
Zum fünften Mal in Folge wurde VALSER von Swiss Climate als klimaneutral zertifiziert. Auch Coca-Cola HBC Schweiz erhielt erneut die CO2-optimiert Zertifizierung. Als Unternehmen konnten wir unsere CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) um weitere 7% reduzieren.
Bereits 75% aller Fahrzeuge von Coca-Cola HBC Schweiz sind Gas-Hybrid und Elektroautos. Zudem arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen, um den Transport unserer Getränke umweltfreundlich zu gestalten. Verschiedene Projekte, bei denen Elektrofahrzeuge die herkömmlichen Lastwagen ersetzen oder der Transport auf die Schiene verlagert wird, konnten im Jahr 2022 vorangetrieben und umgesetzt werden.
95% der Inhaltsstoffe unserer Getränke stammen aus der Schweiz. Der lokale Einkauf bleibt ein Eckpfeiler unserer Beschaffungsstrategie. Dank kurzen Transportwegen können wir tiefere Emissionen und einen positiven Effekt auf den Standort Schweiz bewirken. Erneut wurden dabei 100% der neuen Lieferanten anhand von Umweltkriterien überprüft und ausgewählt.
Bereits zum dritten Mal wurden unsere Abfüllanlagen in Vals und Dietlikon von der Alliance for Water Stewardship (AWS) mit dem Gold-Standard zertifiziert. Im sorgsamen Umgang mit Wasser erreichten wir auch 2022 das Ziel von 1,54 Litern verbrauchtes Wasser pro produziertem Liter Getränk.
Einen Meilenstein erreichten wir 2022 mit der Umstellung auf 100% rPET* (rezykliertes PET) bei allen in der Schweiz hergestellten PET-Verpackungen. Dadurch können wir unsere CO2-Emissionen um zirka 4'000 Tonnen pro Jahr senken. Ebenso bemerkenswert: Im Jahr 2022 ist es uns gelungen, den Kreislauf für grüne Flaschen zu schliessen. So werden neu auch aus nicht-transparenten PET-Flaschen immer wieder neue Flaschen. Diese Innovation wurde vom Schweizerischen Verpackungsinstitut (SVI) mit dem Swiss Packaging Award ausgezeichnet.
61% aller in der Schweiz verkauften Getränke waren zuckerreduziert oder zuckerfrei. Dies entspricht einer Steigerung von 4% im Vergleich zum Vorjahr und ist Ausdruck unserer Bestrebungen, kalorienarme Produkte zu fördern. Damit befinden wir uns auf Kurs, den Zuckergehalt unseres Portfolios von 2019 bis 2025 um weitere 10% zu reduzieren.
Coca-Cola HBC Schweiz steht für Localness. Trotz rückläufigem Volumen ist der Anteil der lokal beschaffenen Materialien gegenüber 2018 um 19% angestiegen, was einen Anstieg der vorgelagerten Wertschöpfung um 13% mit sich bringt. Ein positives Zeichen für unser starkes Engagement für Nachhaltigkeit und die Schweiz.
Bei Coca-Cola HBC Schweiz gibt es keine Lohndiskriminierung. Dies bestätigte die Analyse mit dem Standard-Analyse-Tool Logip des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Mann und Frau, welches wir seit 2016 nutzen. Mit unserer Diversitäts- und Integrationspolitik setzen wir uns zudem dafür ein, dass Coca-Cola HBC Schweiz eine Arbeitgeberin für alle Menschen ist.
Als lokal verankertes Unternehmen tragen wir zu einer erfolgreichen Schweizer Wirtschaft bei. Jeder direkt geschaffene Arbeitsplatz bei Coca-Cola HBC Schweiz ermöglicht 12 weitere Arbeitsplätze bei anderen Unternehmen aus beispielsweise Gastronomie, Logistik oder Landwirtschaft.
*ausgenommen Flaschenverschluss und –etikett
**Stand der Resultate vom 9. Dezember 2022