VALSER-AR-WEB-APP

VALSER AR WEB-APP

Datenschutzrichtlinien für die VALSER AR Experience

Letztes Update: 14.02.2025 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Zugriff auf die Valser AR Experience („Experience oder Erlebnis“). Coca-Cola HBC Schweiz AG („wir“ oder „uns“) ist für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Erlebnis verantwortlich. 

1.    Wer sind wir?
Diese Website ist Eigentum und wird betrieben von:
Coca-Cola HBC Schweiz AG
Thurgauerstrasse 134
8152 Glattpark (Opfikon)
E-Mail: DataProtectionOffice.CH@cchellenic.com

Coca-Cola HBC Schweiz AG ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit diesem Erlebnis. Die AR Experience wird technisch von Zappar Limited betrieben, einem in Schottland, Vereinigtes Königreich, eingetragenen Unternehmen, das als Datenverarbeiter im Auftrag von Coca-Cola HBC Schweiz AG handelt. Zappar verarbeitet Daten ausschliesslich auf unsere Anweisung und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften.

Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung bei Zappar finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens.


2.    Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
Wenn Sie den QR-Code scannen und auf die Website valser.arweb.app zugreifen, erheben, verarbeiten und speichern wir keine personenbezogenen Daten, die es uns ermöglichen würden, einzelne Nutzer zu identifizieren. Die AR Experience funktioniert, ohne dass eine Registrierung des Nutzers oder die Eingabe persönlicher Daten erforderlich ist.

Beim Zugriff auf dieses Erlebnis können die folgenden Daten verarbeitet werden:

  • Geräte- und Nutzungsdaten: Informationen über das verwendete Gerät, den Browsertyp, die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, um die technische Verfügbarkeit des Erlebnisses zu gewährleisten.
  • Interaktionsdaten: Informationen darüber, wie Sie das Erlebnis nutzen (z. B. ausgewählte Funktionen, erstellte virtuelle Flaschen), um das Nutzererlebnis zu verbessern.
  • Standortdaten (nur mit Ihrem Einverständnis): Wenn Sie den Standortzugriff aktivieren, kann Ihr ungefährer Standort erfasst werden, um standortspezifische Inhalte bereitzustellen.

Die Daten werden ausschliesslich verwendet, um den sicheren und stabilen Betrieb unserer Website zu gewährleisten und um das Erlebnis zu verbessern. Sie werden nicht für Werbezwecke oder zur Profilerstellung verwendet.


3.    Rechtsgrundlage und Einhaltung
Dieses AR-Erlebnis wurde in Übereinstimmung mit dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und, wo anwendbar, mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entwickelt.


4.    Datenaustausch
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, ausser:

  • Mit unserem Datenverarbeiter Zappar, der das Erlebnis technisch bereitstellt.
  • Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten besteht.
  • Sofern eine Datenübermittlung in Drittstaaten erforderlich ist, erfolgt diese nach Vorgaben der Art. 16 ff. DSG und Art. 44 ff. DSGVO mit angemessenen Garantien, wie Standardvertragsklauseln.
     

5.    Datenspeicherung
Die erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung des Erlebnisses erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.


6.    Cookies und Tracking-Technologien
Diese Website kann in begrenztem Umfang Cookies oder ähnliche Technologien für funktionale und analytische Zwecke verwenden. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert oder verwendet, um einzelne Nutzer zu verfolgen. Einzelheiten finden Sie in unseren Cookies-Bestimmungen.


7.    Datensicherheit
Wir befolgen branchenübliche Sicherheitspraktiken, um die Integrität und Sicherheit des Erlebnisses zu gewährleisten.


8.    Links von Drittanbietern
Die AR Experience kann Links zu Websites Dritter enthalten (z. B. zu Social-Media-Plattformen oder markenbezogenen Inhalten). Wir sind nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzbestimmungen zu lesen.


9.    Nutzerrechte
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf unsere Datenverarbeitung. Je nach geltendem Recht können Sie:

  • Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
  • Die Berichtigung unzutreffender personenbezogener Daten beantragen.
  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
  • Einspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen.
  • Die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in einem gemeinsamen elektronischen Format an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen beantragen.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich an uns wenden Sie sich an DataProtectionOffice.CH@cchellenic.com.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden.


10.    Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen können aktualisiert werden, um rechtlichen Anforderungen oder Änderungen bzgl. diesem Erlebnis Rechnung zu tragen. Es gilt die Version, die zum Zeitpunkt Ihrer Nutzung der Website veröffentlicht ist.




Cookies-Bestimmungen für die Valser AR Experience

Letztes Update: 14.02.2025

Coca-Cola HBC Schweiz AG, Thurgauerstrasse 134, 8152 Glattpark (Opfikon) (“CCHBC”), verwendet Cookies und ähnliche Technologien auf der von ihr betriebenen Website valser.arweb.app („Website“).

Die Website kann auch Tracking-, Analyse- und Werbetechnologien von Drittanbietern verwenden, um zusätzliche Funktionalitäten anzubieten.

Indem Sie auf der Website navigieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass CCHBC in Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen Cookies und ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät platzieren darf.

1.   Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die entweder dauerhaft oder vorübergehend auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen oder nutzen. Cookies speichern bestimmte Einstellungen Ihres Browsers und Daten über Ihre Interaktion mit der Website.

Die von CCHBC verwendeten Cookies dienen mehreren Zwecken. Sie ermöglichen z. Bsp. eine effiziente Navigation zwischen den Seiten, speichern Ihre bevorzugten Einstellungen und verbessern allgemein Ihre Erfahrungen auf der Website. Die Cookies selbst liefern CCHBC keine persönlich identifizierbaren Informationen. In analytischen Berichten sammelt CCHBC jedoch andere identifizierende Merkmale, einschliesslich IP-Adressen, die ausschliesslich dazu dienen, die Anzahl der einzelnen Besucher der Website zu ermitteln, ohne die einzelnen Nutzer zu identifizieren.

Nach geltendem Recht kann CCHBC technisch notwendige Cookies verwenden, die für den Betrieb und die Funktionalität der Website unerlässlich sind. Mit Ihrer Zustimmung kann CCHBC auch zusätzliche Cookies zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens und zur Optimierung und Personalisierung der auf der Website angezeigten Inhalte verwenden.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Cookies, die auf valser.arweb.app verwendet werden können:

Zweck

Beschreibung

Art und Dauer der Speicherung

Leistung

Die Website wurde unter Verwendung gängiger Internetplattformen erstellt, die Cookies enthalten, um Kompatibilitätsprobleme zu lösen und die Leistung zu verbessern.

Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schliessen..

Analysen

CCHBC verwendet verschiedene Analysetools von Drittanbietern, um zu verstehen, wie Nutzer mit der Website interagieren. Dies trägt zur Verbesserung der Qualität der Inhalte und der Benutzerfreundlichkeit bei. Zu den aggregierten statistischen Daten gehören die Gesamtzahl der Besucher, Seitenaufrufe und Verweisquellen. Weitere Einzelheiten zu den verwendeten Analysetools finden Sie weiter unten.

Dauerhaft, wird aber automatisch nach zwei Jahren gelöscht, wenn Sie die Website nicht mehr besuchen.

Da die verwendeten Cookies minimal sind und für die Funktionalität der Website unerlässlich sind, können sie nicht vollständig deaktiviert werden, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Sie können jedoch Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder löschen.


2.   Online-Tracking, Analyse und Werbetechnologien
CCHBC kann die folgenden Tracking- und Analysetools von Dritten verwenden:

  • Google Analytics: Google Ireland Ltd. mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ist der Anbieter des Google Analytics-Dienstes und dient als Datenverarbeiter für CCHBC. Für seine Dienste greift Google Ireland Ltd. auf Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (beide zusammen als „Google“ bezeichnet) zurück.

    Durch die Verwendung von Cookies sammelt und analysiert Google systematisch das Nutzerverhalten auf den Plattformen und erstellt aus diesen Daten Berichte für CCHBC. CCHBC hat den Dienst so konfiguriert, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb Europas kürzt, bevor sie in die USA übertragen wird, um sicherzustellen, dass sie nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann. CCHBC geht zwar davon aus, dass die an Google weitergegebenen Informationen für Google keine personenbezogenen Daten darstellen, es ist jedoch möglich, dass Google diese Daten für eigene Zwecke nutzt, Rückschlüsse auf Ihre Identität zieht, persönliche Profile erstellt und diese Daten mit Ihrem möglichen Google-Konto verknüpft.  

    Für weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics klicken Sie hier. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie das Browser-Add-on hier herunterladen und installieren. Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Plattform in vollem Umfang nutzen können.

  • Scantrust: Scantrust S.A., EPFL Innovation Park, PSE-D, CH-1015 Lausanne, Schweiz, ist der Anbieter des Scantrust-Dienstes und handelt als Datenverarbeiter für CCHBC.

    Scantrust bietet QR-Code-Tracking-Dienste an; es werden jedoch keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder gespeichert. Alle Datenverarbeitungsaktivitäten entsprechen den Anforderungen des DSG und der DSGVO.


3.   Änderungen der Bestimmungen
Diese Cookies-Bestimmungen werden regelmässig überprüft. Alle Änderungen dieser Bestimmungen werden auf der Website veröffentlicht. Es gilt die Version, die zum Zeitpunkt Ihrer Website-Nutzung veröffentlicht ist.