NEWS UND STORIES

Grosser Andrang am Tag der offenen Tür der VALSER Produktion

Am Samstag, dem 28. Oktober 2023, hat Coca-Cola HBC zum Tag der offenen Tür in die VALSER Produktion eingeladen. Rund 1'000 Besucherinnen und Besucher nutzten die einmalige Gelegenheit, bei einem der weltweit nachhaltigsten Getränkeunternehmen hinter die Kulissen zu blicken.

Am vergangenen Samstag öffnete das Team der Coca-Cola HBC die Türen der VALSER Produktion in Vals für interessierte Besucherinnen und Besucher. Gross und Klein lernte auf der Produktionstour das Unternehmen und seine Produkte aus erster Hand kennen, konnte erleben, wie VALSER sorgsam mit seinen Ressourcen umgeht und vergnügte sich bei zahlreichen Attraktionen.

Der General Manager von Coca-Cola HBC Schweiz, Jürg Burkhalter, zeigte sich hocherfreut über das enorme Interesse am VALSER Tag der offenen Tür. Burkhalter betonte: «Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut. Das bestätigte uns einmal mehr die Verbundenheit der Menschen in der Region und der ganzen Schweiz mit unserem Unternehmen und der Marke und dem Produkt VALSER.»

«Die enge Zusammenarbeit zwischen Coca-Cola HBC Schweiz und der Gemeinde Vals ist von zentraler Bedeutung für uns. Umso mehr freut es mich, dass wir mit dem heutigen VALSER – Tag der offenen Tür erneut unsere Verbundenheit und langjährige Kooperation mit der ganzen Bevölkerung teilen und feiern konnten», meint Stefan Schmid, Gemeindepräsident Vals.

pressebilder_valser_25 pressebilder_valser_25

Nachhaltigkeitspionier

Die Gäste zeigten sich sehr interessiert an den Abläufen in der Produktion und den Nachhaltigkeitsbestrebungen des Unternehmens. Seit 2022 bestehen die VALSER PET-Flaschen ausschliesslich aus rezykliertem PET. Auch ist es gelungen, den Kreislauf für grüne VALSER PET-Flaschen zu schliessen. So werden auch aus nicht-transparenten PET-Flaschen immer wieder neue Flaschen. Diese Innovation wurde vom Schweizerischen Verpackungsinstitut (SVI) mit dem Swiss Packaging Award ausgezeichnet.

Bereits zum dritten Mal wurden die Abfüllanlagen in Vals von der Alliance for Water Stewardship (AWS) mit dem Gold-Standard zertifiziert. So konnte das Unternehmen in Vals 2022 den Wasserverbrauch pro abgefüllten Liter Mineralwasser bereits auf 1,54 Litern senken.

pressebilder_valser_9 pressebilder_valser_9

Enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde & lokalen Partnern

Die Produktion bezieht bereits heute den Strom aus 100% erneuerbaren Quellen. Coca-Cola HBC pflegt zudem enge Kooperationen mit der Gemeinde Vals und regionalen Partnern. Unter anderem liefert die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktion einen Beitrag an das Stromnetz der Gemeinde. Zudem wird die überschüssige Wärme der Produktion in der Therme des Hotels 7132 genutzt, welches damit seinen Heizölverbrauch massgeblich reduziert.

Genauso gross ist das Engagement beim Transport: Mit der RHB pflegt Coca-Cola HBC seit 40 Jahren eine enge Partnerschaft und transportiert das VALSER Mineralwasser zwischen Ilanz und Zizers auf der Schiene. Zwischen Vals und Ilanz – wo der Transport auf der Schiene nicht möglich ist – testet das Unternehmen aktuell gemeinsam mit dem lokalen Distributionspartner Gartmann den Einsatz von E-Trucks mit Anhängern.

pressebilder_valser_33 pressebilder_valser_33

Erfüllende Arbeit, wo andere Ferien machen

Besucherinnen und Besucher konnten sich an Ständen und direkt bei Mitarbeitenden über Coca-Cola HBC als Arbeitgeberin informieren. «Unsere Mitarbeitenden schätzen es ausserordentlich, dass viele Dinge, die sie lieben, so nahe sind: Erholung, Natur, Sport. Wir arbeiten, wo andere Ferien machen», sagt Michael Vossler, Produktionsleiter Vals. «Wir sind ein gut eingespieltes Team. Uns allen liegt das Produkt und die Region sehr am Herzen, das verbindet. Wir legen ausgesprochen viel Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeitenden persönlich und beruflich stetig weiterentwickeln können. Bei Coca-Cola HBC bieten wir sehr spannende Karrieremöglichkeiten in Vals wie auch national und international.»

pressebilder_valser_41 pressebilder_valser_41